Neuer Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften
Ab dem Wintersemester bietet die Uni Augsburg den neuen Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften an. Neben soliden Kenntnissen in den technischen Grundlagen erwerben die Studierenden auch wichtige digitale Kompetenzen. Hierbei k?nnen sie im Verlauf des Studiums zwischen drei Spezialisierungen w?hlen: Robotik und Automatisierung, Virtuelles Design oder Produktions- und Werkstofftechnik.
Neuigkeiten
Augsburger Jura-Team zieht ins Moot Court-Finale vor den BGH

Master-Infotag der Geistes- und Sozialwissenschaften am 12. Mai
Am Montag, 12. Mai 2025 findet von 17:30 bis 19:00 Uhr (Raum 2105, Geb?ude D und digital via Zoom) ein Master-Infotag f¨¹r Studieng?nge der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universit?t Augsburg statt. 16 verschiedene Studienangebote zu Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Bildung, Umwelt und Medien stellen sich bei der hybriden Infoveranstaltung vor.

Beeintr?chtigungen bei Zufahrt zum Campus
Bei der Anfahrt zum Campus und dem Parken rund um die Universit?t gibt es aktuell verschiedene Einschr?nkungen und Sperrungen. Bis Ende Juni ist die Hannah-Arendt-Stra?e nur einspurig befahrbar. Am 20. Mai werden die Ausfahrten von Parkpl?tzen aufgrund des M-net-Firmenlaufs zeitweise gesperrt. Bitte bevorzugen Sie ?ffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Vom Lernen und Lehren: internationaler Masterstudiengang
Absolventinnen und Absolventen von Lehramts- oder Bachelorstudieng?ngen, die sich f¨¹r Lern- und Unterrichtsforschung interessieren, finden an der Uni Augsburg den passenden Masterstudiengang: ?Research on Learning and Instruction: An Interdisciplinary Program¡±. Studierende aus aller Welt erwerben fundierte Kenntnisse in der empirischen Bildungsforschung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni.

Ausstellungser?ffnung "Der Lech ¨C vom Wildfluss zum Cyborg"
Das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg er?ffnet am 8. Mai 2025 die Ausstellung "Der Lech - vom Wildfluss zum Cyborg". Gezeigt wird anhand einzigartigen Bildmaterials die Umwandlung des Lechs zur Stromgewinnung. Karten seit dem 16. Jahrhundert erg?nzen die Schau. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek l?uft bis zum 15. Juli, der Eintritt ist frei.

Sprache in Comics entschl¨¹sseln: Er?ffnung des Comics Linguistics Lab
Der Lehrstuhl f¨¹r Romanische Sprachwissenschaft er?ffnet das Comics Linguistics Lab. Unter diesem Dach b¨¹ndelt Prof. Dr. Daniela Pietrini ihre Forschungsaktivit?ten rund um die beliebten Bildergeschichten und deren Sprache. Es soll sich der sprachlichen Analyse von Comics und Grafic Novels widmen und eine Plattform f¨¹r interdisziplin?re Zusammenarbeit bieten.
