Forschung
Die Forschung an der Universit?t Augsburg orientiert sich an den gesellschaftlich relevanten Fragen unserer Zeit. Sie vereint Grundlagenforschung mit angewandten Forschungsfragen und ist gepr?gt durch die Augsburger Leitidee der Netzwerk-Universit?t.
Die Forschungsthemen an den acht Fakult?ten pr?gen das Profil der Universit?t. Sie werden durch leistungsstarke Netzwerke und Zentren erg?nzt, die inter- und transdisziplin?re Forschung in zukunftsorientierten Bereichen ausbauen.
?
-
Umwelt und Klima
-
Gesundheit und Medizin
-
Neue Materialien und Werkstoffe
-
Daten und Künstliche Intelligenz
-
Gesellschaft und Geschichte
-
?konomie und Recht
-
Sprachen und Literatur
-
Lehr- und Lernforschung
-
Kunst und Musik
Forschungseinrichtungen
In Forschungszentren und fakult?tsübergreifenden Instituten spiegelt sich die Netzwerk-Universit?t wider: Forschende profitieren vom interdisziplin?ren Austausch und kurzen Wegen.

Forschungstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft
Die Mitglieder der Universit?t Augsburg verfügen über breites Wissen, Kompetenzen und innovative Ideen – von den Natur- bis zu den Geisteswissenschaften. Dieses Potenzial wird durch Transfereinrichtungen und -projekte für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar gemacht.

Au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen
Als Netzwerk-Universit?t kooperiert die Universit?t mit renommierten au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen, um sowohl in Grundlagenforschung als auch angewandter Forschung neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neben Fraunhofer und der DLR z?hlt auch ein Max-Planck-Institut zu den au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen.

Nachwuchsf?rderung und Promotion
Wissenschaftliche Nachwuchsforschende werden an der Universit?t Augsburg besonders gef?rdert - sowohl bei der Promotion als auch durch wissenschaftliche Tagungen sowie Stipendien oder Mentoring-Programme. Neben Graduiertenprogrammen bietet die Universit?t an ihren Fakult?ten ein breites Spektrum an Promotionsthemen.

Forschende aus dem Ausland
Forschung ist international: Der Welcome Service des Akademischen Auslandsamtes unterstützt Forschende aus dem Ausland bei allen Fragen rund um ihren Forschungs- bzw. Lehraufenthalt an der Universit?t Augsburg.

Forschungspotenziale nutzen
Ein Ma?nahmenpaket zielt darauf ab, die Forschung insbesondere im Hinblick auf die Einwerbung hochrangiger Drittmittel zu st?rken. Es enth?lt mehrere Unterstützungs- und Anreizlinien.

Aktuelles aus der Forschung
1,3 Millionen Euro für Augsburger Forschungskolleg ARISE
Mit 1,3 Millionen Euro f?rdert die Else Kr?ner-Fresenius-Stiftung ein neues Forschungskolleg an der Universit?tsmedizin Augsburg. ARISE – so der Name des Kollegs – soll talentierten jungen ?rztinnen und ?rzten eine ideale Umgebung für ihre Forschungsarbeit bieten und den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere als Clinician Scientist erm?glichen. In Augsburg soll herausgefunden werden, wie stark Erkrankungen des Nervensystems durch die Umwelt beeinflusst werden.

Jakob-Fugger-Zentrum verleiht Essay-Preise anl?sslich seines Jubil?ums
Anl?sslich des Jubil?ums hat das Zentrum 2022/23 einen deutsch-ukrainischen Essay-Preis zum Thema "Wieviel Gewalt ben?tigt die Demokratie, wieviel Gewalt vertr?gt sie?"/ "Ск?льки влади потребу? демократ?я, ск?льки влади вона здатна витримати?" ausgelobt. Im Rahmen des Festaktes werden ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Beitrag mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro pr?miert.

Studie erforscht h?ufige Komplikation nach Brustkrebs-OP
