拉斯维加斯赌城

ͼƬ

Neuer Master-Studiengang ?Urban Cultures¡°

Zum Wintersemester startet an der Universit?t Augsburg der neue, internationale Studiengang ?Urban Cultures¡°. Angesiedelt ist er an insgesamt f¨¹nf Standorten in Europa und in S¨¹damerika: den drei europ?ischen Welterbest?dten Augsburg, Santiago de Compostela und Coimbra sowie den zwei lateinamerikanischen Kulturmetropolen Buenos Aires und S?o Paulo. Das Programm verbindet Sozial?, Raum- und Geisteswissenschaften.

拉斯维加斯赌城

Neuigkeiten

31. Mai 2024

Wie st?ranf?llig ist Ihre Lieferkette?

Ein Frachtschiff blockierte f¨¹r sechs Tage den Suez-Kanal. Dadurch wurden die Lieferketten vieler Unternehmen massiv gest?rt. Eine Studie der Universit?t Augsburg k?nnte ihnen k¨¹nftig helfen, ihre Versorgungswege robuster zu gestalten. Sie zeigt eine mathematische Methode, um die St?ranf?lligkeit von Lieferketten zu bewerten und wurde in ?Computers & Industrial Engineering¡° ver?ffentlicht.

?

拉斯维加斯赌城
Das Bild wurde von oben aufgenommen und zeigt den Suez-Kanal, welcher von einem Frachtschiff blockiert wird.
29. Mai 2024

Digital zu besserer Hochschullehre

Digitalisierung nutzen, um die Lehre an Hochschulen zu verbessern: Daf¨¹r hat ein interdisziplin?res Team aus Forschenden und Lehrenden eine Reihe technologischer Innovationen entwickelt. Diese helfen den Studierenden, in ihrem jeweiligen Fach zentrale Kompetenzen zu erwerben ¨C anhand videobasierter Fallbeispiele, durch strukturierte Gruppenarbeit, n¨¹tzliches Feedback sowie den Einsatz von K¨¹nstlicher Intelligenz.

拉斯维加斯赌城
Ein lilaner und gr¨¹ner Pfeil zeigen in entgegengesetzte Richtungen, dahinter sieht man verschwommen ein Tablet.
24. Mai 2024

Weniger Plastik in Augsburgs Biom¨¹ll-Tonnen

Forschende am Resource Lab befassen sich damit, wie der Plastikanteil, der f?lschlicherweise in Augsburgs Bio-Tonnen landet, reduziert werden kann. Ausgehend von Befragungen entstand die Idee eines neuen Abfallbeh?lters f¨¹r Biom¨¹ll. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik, das aus Stroh und Rinde gewonnen wird, hergestellt werden. Das Vorhaben ist Teil des Verbundprojekts reGIOcycle, f¨¹r welches das BMBF die F?rderung bis 2025 verl?ngert hat.
拉斯维加斯赌城
Prototyp f¨¹r Bio-Abfallbeh?lter aus dem 3D-Drucker aus Bio-Plastik
24. Mai 2024

Neuer Master-Studiengang ?Urban Cultures¡°

Zum Wintersemester startet an der Universit?t Augsburg der neue, internationale Studiengang ?Urban Cultures¡°. Angesiedelt ist er an insgesamt f¨¹nf Standorten in Europa und in S¨¹damerika: den drei europ?ischen Welterbest?dten Augsburg, Santiago de Compostela und Coimbra sowie den zwei lateinamerikanischen Kulturmetropolen Buenos Aires und S?o Paulo. Das Programm verbindet Sozial?, Raum- und Geisteswissenschaften.

拉斯维加斯赌城
Hausfassade in La Boca, Buenos Aires
23. Mai 2024

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: zwei Professorinnen und zwei Professoren wurden in den Monaten M?rz, April und Mai 2024 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie lehren und forschen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen und der Philologisch-Historischen Fakult?t sowie an der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik.

拉斯维加斯赌城
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
22. Mai 2024

Humboldt-Stiftung f?rdert Spin-Eis-Forschung

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Nan Tang vom Lehrstuhl f¨¹r Experimentalphysik VI wird seit Kurzem von der Humboldt-Stiftung gef?rdert. Sie besch?ftigt sich mit Spin-Materialien und quantenkritischen Ph?nomenen stark korrelierender Materialien. Bei Tangs wichtigstem Projekt geht es um das sogenannte Spin-Eis, ein Material, das unter niedrigen Temperaturen besondere magnetische Bindungen eingeht.

拉斯维加斯赌城
Dr. Nan Tang

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

拉斯维加斯赌城

Leitspruch der Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城