拉斯维加斯赌城

图片

Ausblick auf die UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai: Konfliktlinien und erwartbare Ergebnisse

Veranstaltungsdetails
Datum: 23.11.2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr 
Ort: Raum 1009, Geb?ude H (Juristische Fakult?t), Universit?tsstra?e 23, 86159 Augsburg
Veranstalter: Universit?t Augsburg, Zentrum für Klimaresilienz
Themenbereiche: Geografie, Umwelt und ?kologie
Veranstaltungsart: Podiumsveranstaltung

Abschlussdiskussion der Public Climate School


nd der internationalen Verhandlungen. Ganz oben auf der Agenda steht dieses Jahr der ?Gobal Stocktake“. Es wird erhoben, inwiefern die bisher von allen L?ndern gemachten nationalen Klimaschutzbeitr?ge in Summe ausreichen, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5-2°C zu begrenzen. Es ist offensichtlich, dass die bisherigen Beitr?ge nicht ausreichen. Umstritten ist aber, wer nun nachbessern muss – alle, oder nur bestimmte L?nder? Welche Rolle kann die deutsche Initiative für ein globales Ziel für erneuerbare Energien und Energieeffizienz spielen? Ein weiterer Streitpunkt ist die Klimafinanzierung. Die Industriel?nder wollten den Entwicklungsl?ndern zwischen 2020 und 2025 j?hrlich $100 Mrd. überweisen, sowohl für Klimaschutz als auch für Klimaanpassung. Seit 2020 wurde dieses Ziel jedes Jahr verfehlt. Wird das Ziel dieses Jahr erreicht? Und schlie?lich steht die Operationalisierung des Fonds für nicht verhinderte Sch?den und Verluste durch Klimafolgen an, der letztes Jahr in Sharm el-Sheik beschlossen wurde. Welche Streitpunkte stehen derzeit einer Einigung im Weg?

Dieses Podium? bringt Verhandlungsführer:innen zum Thema Verluste und Sch?den aus Nord und Süd zusammen mit Vertreter:innen von Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam werden die Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Klimafinanzierung diskutiert und ein Ausblick auf die zentralen Themen und erwartbaren Ergebnisse der COP28 gegeben.

?

Weitere Veranstaltungen: Universit?t Augsburg


拉斯维加斯赌城