拉斯维加斯赌城

图片
Wind-Energielandschaft ? Universit?t Augsburg

Die Forschung zu Erneuerbaren Energien am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung beschreibt und analysiert die r?umlichen Strukturen und Prozesse, die sich im Zuge der Energiewende in Deutschland und global ergeben. Darauf aufbauend werden Wege zu einer r?umlichen Optimierung regenerativer Energiesysteme erarbeitet – sowohl für den l?ndlichen, als auch für den urbanen Raum –, wobei der Fokus insbesondere auf einer gr??eren sozialen sowie ?kologischen Vertr?glichkeit der Energiewende liegt. Geographische Informationssysteme (GIS) spielen dabei eine bedeutende Rolle, bieten sie doch die M?glichkeit, systemanalytische Perspektiven einzunehmen und die Komplexit?t der zahlreichen konkurrierenden Fl?chennutzungen zu verstehen, zu visualisieren und aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus finden die Methoden der empirischen Sozialforschung Anwendung, um die vielf?ltigen, oftmals konfliktbehafteten Akteurskonstellationen, die auch zu neuen Formen der Governance führen, analysieren zu k?nnen.

?

Die Augsburger Humangeographie z?hlt inzwischen nicht nur in der Energieforschung zu den führenden Einrichtungen Deutschlands, sondern auch bei der Ausbildung von Studierenden im Bereich Erneuerbare Energien. Die gro?e St?rke des Standortes Augsburg besteht nicht zuletzt darin, dass ingenieur-, natur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven in Forschung und Lehre einflie?en und so ein solides Fundament für das Verst?ndnis der komplexen Zusammenh?nge einer nachhaltigen Entwicklung schaffen.

?

Wir sind bereit, Ihnen die zentralen Inhalte zu Erneuerbaren Energien und zur Energiewende zu sowohl theorie- als auch anwendungsorientiert zu vermitteln und würden uns freuen, Sie in unseren Kursen begrü?en zu dürfen.

?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Ihr Energie-Team

Forschungsprojekte

Solardachkataster
Windenergie im Wald
Energie und Kapitalismus
Meere als Energiequellen

拉斯维加斯赌城