拉斯维加斯赌城

图片

Qualifikationsarbeiten

des Lehrstuhls Didaktik der Geschichte

Qualifikationsarbeiten

Hier finden Sie einen ?berblick über alle laufenden Qualifikationsarbeiten des Lehrstuhls.

?

Laufende Qualifikationsarbeiten:


  • Greinwald, Michael (Dissertation): Die Geschichte der Wei?e Rose Stiftung e.V.
Die Widerstandgruppe Wei?e Rose?nimmt?in der deutschen Erinnerungskultur eine?exponierte?Position?ein, bildet sie doch zusammen mit den Widerst?ndigen des 20. Juli und dem konfessionellen Widerstand um Dietrich Bonhoeffer eine informelle Trias als Symbole für die innere Opposition gegen den Nationalsozialismus.?Als eine institutionalisierte Form?der Erinnerung?an die Taten von Willi Graf, Kurt Huber, Christoph Probst, Hans und Sophie Scholl und Alexander Schmorell entstand 1987 die?Wei?e Rose Stiftung e.V. Vorangegangen war eine Initiative des?American Jewish Congress,?der 1985?durch die Schaffung der?White Rose Foundation?gegen den?Besuch von Ronald Reagan?und Helmut Kohl des Soldatenfriedhofs?in Bitburg?protestierte.
Beteiligt an der Gründung beider Organisationen waren Familienangeh?rige und – teilweise in ?berschneidung – Beteiligte an den Aktionen der Wei?en Rose. Ziel des Forschungsvorhabens?ist es einerseits die genauen Hintergründe der Formalisierung der Erinnerung zu untersuchen, insbesondere die Beweggründe für das?– verglichen mit der ?Stiftung 20. Juli“ –?sp?te Zustandekommen der?beiden?Vereinigungen. Zum anderen soll herausgearbeitet werden, wie gro? der Einfluss einzelner Personen aus dem Umkreis der Stiftung auf die Rezeption der Gruppe war und wie stark die Stiftung als Ganzes in den Prozess?des ?ffentlichen Gedenkens und der Erinnerung?eingriff und das noch heute tut.?

?

  • Muckel, Kristopher (Dissertation):?Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht - eine explanative Studie zu ihrem Quellenwert für historische Lernprozesse (Arbeitstitel)
  • Pollmann, Ruth F. (Dissertation):?Geschichte ist keine reine Kopfsache. Untersuchung der (Selbst-)Reflexivit?t in SchülerInnennarrationen nach einer Exkursion zur Gedenkst?tte Auschwitz-Birkenau.
  • Wagner, Andreas (Dissertation): Offene Lernformen im Geschichtsunterricht am Gymnasium. Konzepte zur praktischen Umsetzung theoretischer Grundlagen?(Arbeitstitel)

拉斯维加斯赌城