拉斯维加斯赌城

图片

Studium & Lehre

MA-Infoveranstaltung

?

Liebe Studierende,

?

Gerne m?chten wir Sie heute auf die Online-Infoveranstaltung der Universit?t Augsburg in Kooperation mit der Eberhard-Karls-Universit?t Tübingen hinweisen. Gemeinsam werden wir Ihnen am 12.06.2024 unsere jeweiligen Masterstudieng?nge vorstellen und erhalten dabei Unterstützung von aktuellen Studierenden.

?

Noch bis zum 01.07. an der Universit?t Augsburg sowie bis zum 15.09. an der Universit?t Tübingen k?nnen sich 拉斯维加斯赌城 für die Masterstudieng?nge bewerben.

?

Der Masterstudiengang "Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft" der Universit?t Augsburg bietet in einem integrierten sozialwissenschaftlichen Studium politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven der Konfliktanalyse. Er vermittelt ein umfangreiches Verst?ndnis von Konfliktursachen und -verl?ufen sowie zum Umgang mit Konflikten in Politik und Gesellschaft.

?

Der Masterstudiengang "Soziologie mit Schwerpunkt empirische Sozialforschung" der Universit?t Tübingen bietet eine forschungsorientierte Weiterqualifizierung im Fach Soziologie unter besonderer Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Methoden empirischer Sozialforschung. Die inhaltliche Spezialisierung orientiert sich an den Arbeitsschwerpunkten des Instituts: Migration, Bildung und Lebensverlauf, Gender – K?rper – Wissen und Soziale Ungleichheit und Institutionen.

?

Der Masterstudiengang "Soziologie: Diversit?t und Gesellschaft" an der Universit?t Tübingen?nimmt eine reflexive und wissenssoziologische Perspektive auf Diversit?tsdiagnosen ein und fragt nach den sozialen Bedingungen ihrer Hervorbringung. Gleichzeitig knüpft er an transdisziplin?re Entwicklungen an und vermittelt Wissensbest?nde aus den spezialisierten Forschungsbereichen sozialwissenschaftlicher Differenzforschung, wie Gender Studies, Science and Technology Studies, Migration Studies, Urban Studies, Disability Studies und Cultural Studies.? Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von qualitativen Forschungskompetenzen sowie kritisch-theoretischer Reflexionsf?higkeit.

?

?

Save the Date:

?

Am 12. Juni 2024 um 16:00 Uhr haben Sie die M?glichkeit, die Masterstudieng?nge n?her kennen zu lernen und Ihre pers?nlichen Fragen an die Studienfachberatungen sowie die Studierenden zu stellen.

?

Teilnehmen k?nnen Sie über diesen Link:? https://zoom.us/j/96748202044?pwd=UUJLbmo5TUNjV00rc3dXZ09SN21NUT09

Meeting-ID: 967 4820 2044

Kenncode: 615736

?

(Hinweis: Für die Teilnahme ist keine Anmeldung n?tig. Sie k?nnen direkt loslegen! Lediglich beim Betreten des virtuellen Veranstaltungsraums werden Sie nach einem Namen gefragt, falls Sie nicht bei zoom registriert sind.)

?

Wir freuen uns darauf Sie bei unserer digitalen Informationsveranstaltung begrü?en zu dürfen und Ihre Fragen zu beantworten!

?

Dr. Jan Grasnick (Studiengangskoordinator, Institut für Sozialwissenschaften, Universit?t Augsburg) & Miriam Lorenz, M.A. (Studienfachberatung, Institut für Soziologie, Universit?t Tübingen)


?

Preis für die beste Lehre

Im Sommersemester initiierte die Fachschaft SoWiSo den ersten ?Preis für die beste Lehre“, den die Studierenden der Sozialwissenschaften durch eine Abstimmung an eine Lehrperson vergeben k?nnen, die sich durch besonderes Engagement und eine besondere Lehre hervorgehoben hat.

Nun sind wir stolz, die erste Preistr?gerin dieses Lehrpreises bekanntgeben zu dürfen. Den ?Preis für die beste Lehre“ vergeben wir für das Sommersemester 2021 an Frau Dr. Anna Brake. Sie hat sich durch ihre geduldige, unterstützende, kompetente, inspirierende und engagierte Art neben vielen anderen tollen Dozierenden v?llig zurecht durchgesetzt und wurde somit von den Studierenden der Sozialwissenschaften als Preistr?gerin gew?hlt.
Wir gratulieren ihr und hoffen, dass sie uns an der Universit?t Augsburg noch lange so engagiert und begeistert erhalten bleibt.

Die Fachschaft SoWiSo

Die diesj?hrige Preistr?gerin Frau Dr. Anna Brake (2.vl) mit Studierenden der Fachschaft SoWiSo.

Bachelor Sozialwissenschaften

Master Sozialwissenschaften

Prüfungsausschussvorsitzende

B.A. Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Jens Luedtke

M.A. Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Marcus Llanque

M.A. Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung: Prof. Dr. Marcus Llanque

M.A. Sozialwissenschaftliche Diskursforschung: Prof. Dr. Reiner Keller

?

Professur
Soziologie & empirische Sozialforschung
Lehrstuhlinhaber
Politikwissenschaft, Politische Theorie
Lehrstuhl für Soziologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t

Studiengangskoordination

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Sozialwissenschaften

Fachstudienberatung

Bachelorstudiengang: Dr. Anna Brake (Soziologie), Dr. Jan Grasnick (Politikwissenschaft)

Masterstudieng?nge: Dr. Jan Grasnick

Lehramt: PD Dr. Ulrich Roos (Politikwissenschaft), PD Dr. Carola Schmid (Soziologie)?? ??

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Soziologie & empirische Sozialforschung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Sozialwissenschaften
Akademischer Rat
Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Akad. Oberr?tin
Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde

Praktikumsbeauftragte*r

Bachelorstudiengang: PD Dr. Frauke H?ntzsch, Martin Blessinger M.A.

Masterstudieng?nge: Dr. Jan Grasnick

Wiss. Mitarbeiterin
Politikwissenschaft, Politische Theorie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Sozialwissenschaften
Lehrstuhlmitarbeiter
Soziologie

Erasmusbeautragte*r

PD. Dr. Carola Schmid
Akademische Oberr?tin
Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde

Studierendenvertretungen

Fachschaft SoWiSo

Die Fachschaft SoWiSo e.V. vertritt die Studierenden der Sozialwissenschaften in Augsburg. Sie veranstaltet Informationstage, Vortr?ge sowie weitere kulturelle Events und hilft bei Fragen und Problemen im und um das Studium herum weiter. Alle Studierenden der Sozialwissenschaften, die sich auf die ein oder andere Weise einbringen wollen, sind hier herzlich willkommen!

ASKA

Der Aska ist das studentische Netzwerk der Konfliktforschung Augsburg. Studierende und Alumni, F?rderer und weitere Interessierte sind willkommen sich zu informieren und auszutauschen. Das Ziel des eingetragenen Vereins ist es diese Kommunikation zu erm?glichen, die Konfliktforschung in Augsburg zu f?rdern, und den Austausch zur Stadtgesellschaft Augsburg zu suchen.

拉斯维加斯赌城