拉斯维加斯赌城

图片

Forschungsstatement

Die Forschergruppe am Lehrstuhl untersucht die transformative Wirkung von Informationstechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft. Hierbei werden als Untersuchungseinheiten sowohl die Organisationsebene wie zum Beispiel Unternehmen und ?ffentliche Beh?rden, als auch die individuelle Ebene, wie beispielsweise Kunden, Nutzer und Bürger betrachtet.

?

Es stehen einerseits Ph?nomene im Bereich digitaler Gesch?ftsmodelle mit besonderem Fokus auf Unternehmensgründungen, Preisbildung, Wertsch?pfung, Nachhaltigkeit, Wettbewerb und Datenschutz im Zentrum der Betrachtung. Andererseits werden die Akzeptanz sowie die Auswirkungen der Nutzung von innovativen IT Artefakten und Dienstleistungen untersucht. Dies beinhaltet insbesondere Technologien wie Cloud Computing, elektronische Gesundheitsdienste sowie intelligente Energienetze. Im ?ffentlichen Sektor werden zudem Fragestellungen der Interoperabilit?t, Regulierung und Umsetzbarkeit informationstechnischer Systeme und deren Effekte auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen untersucht.

?

Quantitative und qualitative empirische Forschungsmethoden werden zur theoriebildenden Forschung sowie Erkl?rung und zum Verst?ndnis dieser Ph?nomene eingesetzt. Ziel ist es einerseits, theoretische Erkenntnisse zu entwickeln, aus denen dann andererseits Vorhersagen und Handlungsempfehlungen für privatwirtschaftliche und politische Entscheidungstr?ger abgeleitet werden.

?

Forschungsprojekte des Lehrstuhls?????????? Visiting Speaker Seminar Series?????????? Abgeschlossene Dissertationen

Beispielhafte Fragestellungen und Publikationen

?

Nachhaltigkeit und Green IS: Wie ver?ndert sich die Nutzung von Elektrizit?t durch intelligente digitale Technologien?

Wunderlich, Philipp, Veit, Daniel, & Sarker, Saonee (2019). Adoption of sustainable technologies: a mixed-methods study of German households. https://doi.org/10.25300/MISQ/2019/12112
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Wunderlich, Philipp, Kranz, Johann, Totzek, Dirk, Veit, Daniel, & Picot, Arnold (2013). The impact of endogenous motivations on adoption of IT-enabled services: the case of transformative services in the energy sector. https://doi.org/10.1177/1094670512474841
PDF | BibTeX | RIS | DOI

?

Information Privacy: Wie beeinflussen privatsph?rebezogene Wahrnehmungen das Verhalten von Internetnutzern und welche Auswirkungen hat dies für Organisationen?

Karwatzki, Sabrina, Trenz, Manuel, & Veit, Daniel (2022). The multidimensional nature of privacy risks: conceptualisation, measurement and implications for digital services. https://doi.org/10.1111/isj.12386
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Karwatzki, Sabrina, Dytynko, Olga, Trenz, Manuel, & Veit, Daniel (2017). Beyond the personalization–privacy paradox: privacy valuation, transparency features, and service personalization. https://doi.org/10.1080/07421222.2017.1334467
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Karwatzki, Sabrina, Trenz, Manuel, Tuunainen, Virpi Kristiina, & Veit, Daniel (2017). Adverse consequences of access to individuals' information: an analysis of perceptions and the scope of organisational influence. https://doi.org/10.1057/s41303-017-0064-z
PDF | BibTeX | RIS | DOI

?

Digitale Gesch?ftsmodelle und IT-Entrepreneurship: Wie entstehen neue Gesch?ftsmodelle durch die Digitalisierung und was macht Gründungen in diesem Kontext erfolgreich?

Veit, Daniel, Clemons, Eric, Benlian, Alexander, Buxmann, Peter, Hess, Thomas, Kundisch, Dennis, Leimeister, Jan Marco, Loos, Peter, & Spann, Martin (2014). Gesch?ftsmodelle: eine Forschungsagenda für die Wirtschaftsinformatik. https://doi.org/10.1007/s11576-013-0400-4
PDF | BibTeX | RIS | DOI

?

Preisgestaltung bzw. Preisdifferenzierung im Internet: Wie werden Preisstrategien durch die Digitalisierung beeinflusst?

Berger, Benedikt, Matt, Christian, Steininger, Dennis M., & Hess, Thomas (2015). It is not just about competition with "free": differences between content formats in consumer preferences and willingness to pay. https://doi.org/10.1080/07421222.2015.1095038
BibTeX | RIS | DOI

?

Sharing Economy: Was sind psychologische und soziologische Besonderheiten wirtschaftlicher Interaktionen in einer prim?r digitalen Welt des Teilens??

Frey, Alexander, Trenz, Manuel, & Veit, Daniel (2019). Three differentiation strategies for competing in the sharing economy. https://doi.org/10.17705/2msqe.00013
PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL

?

Crowdfunding und Crowdlending: Was beeinflusst die Entscheidungen von Investoren und wie kann Erfolg oder Misserfolg erkl?rt werden?

Ahrens, Jan-Philipp, Isaak, Andrew, Istipliler, Baris, & Steininger, Dennis M. (2019). The star citizen phenomenon & the "ultimate dream management" technique in crowdfunding.
BibTeX | RIS | URL
Hoegen, Andreas, Steininger, Dennis M., & Veit, Daniel (2018). How do investors decide? An interdisciplinary review of decision-making in crowdfunding. https://doi.org/10.1007/s12525-017-0269-y
PDF | BibTeX | RIS | DOI

?

Cloud Computing: Welchen Einfluss hat Cloud Computing auf Unternehmen und deren Endnutzer?

Trenz, Manuel, Huntgeburth, Jan, & Veit, Daniel (2019). How to succeed with cloud services? A dedication-constraint model of cloud success. https://doi.org/10.1007/s12599-017-0494-0
PDF | BibTeX | RIS | DOI

?

Digital Government: Welche Auswirkungen hat das Internet auf das Regieren und Verwalten?

Huntgeburth, Jan, Parasie, N., Steininger, Dennis M., & Veit, Daniel (2012). Increasing the adoption of e-procurement services at the municipal level. https://doi.org/10.2979/eservicej.8.3.3
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Barth, M. & Veit, Daniel (2011). Which processes do users not want online? Extending process virtualization theory.
PDF | BibTeX | RIS | URL

?

eHealth: Wie ver?ndert das digitale Zeitalter Dienstleistungen in der privaten und ?ffentlichen Gesundheitsbranche?

Kl?cker, Philipp N., Bernnat, Rainer, & Veit, Daniel (2015). Stakeholder behavior in national eHealth implementation programs. https://doi.org/10.1016/j.hlpt.2015.02.010
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Kl?cker, Philipp, Bernnat, Rainer, & Veit, Daniel (2014). Implementation through force or measure? How institutional pressures shape national eHealth programs.
PDF | BibTeX | RIS | URL

Bisherige Kooperationspartner (Auswahl):

  • Bundesministerium des Innern, Deutschland
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland
  • Deutscher St?dtetag e.V.
  • Dieter Schwarz Stiftung
  • EnBW AG
  • Eurex/Deutsche B?rse AG
  • Europ?ische Union, 6. Rahmenprogramm
  • Innenministerium Baden-Württemberg
  • McKinsey & Company
  • Media-Saturn-Holding GmbH
  • Münchner Kreis e.V.
  • SAP AG
  • Siemens AG
  • Stadt Mannheim
  • Strategy& (vormals Booz & Company)
  • T-Systems GmbH
  • VolkswagenStiftung

拉斯维加斯赌城