拉斯维加斯赌城

图片

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

?

die Mitarbeiter*innenbefragung 2019/20 hat gezeigt, wie wichtig die Ressourcen soziale Unterstützung, Gemeinschaftsgefühl und Wertsch?tzung sind!

?

Wir m?chten Ihnen mit den TeamCare-Workshops einen Anlass geben, gemeinsam im Team etwas zu erleben und dabei ihre Gesundheitsressourcen zu st?rken.?

?

Alle Infos zu den Workshops und den Rahmenbedingungen finden Sie auf dieser Seite.

?

Bei Fragen oder Anregungen k?nnen Sie sich gerne jederzeit an gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de wenden.

?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

?

Ihre Projektstelle ?Gesundheitsmanagement“

?

?

teamworkshop
Besonders wertvoll war, dass man mit Kolleg:innen in den Austausch kam, mit denen man in der Arbeit weniger zu tun hat.

Teilnehmer Workshop "TeamSt?rke"

Workshopangebote

Gerne k?nnen unter den folgenden themenspezifischen Workshops ausw?hlen. Falls kein passendes Thema dabei ist oder Sie ein bestimmtes Anliegen haben, organisieren wir gerne einen Workshop nach Ihren individuellen Bedürfnissen!

?

Gesunde Arbeitshaltung: Für sich selbst und das Team gut sorgen k?nnen

Die Komplexit?t der Arbeits- und Wissenschaftswelt verlangt uns viel ab und wir müssen funktionieren. Innerer und ?u?erer Druck belasten. Gleichzeitig soll man bis ins hohe Alter leistungsf?hig und agil bleiben. H?ufig sind gesundheitliche Warnsignale die Folge. Was also tun, um die Arbeitsf?higkeit des einzelnen und des gesamten Teams zu erhalten? In diesem Teamworkshop hinterfragen wir Arbeitsmythen und Einstellungen und entwickeln gesundheitsf?rderliche (Team)Haltungen. Wir erarbeiten Strategien, wie es gelingen kann, ?runter“ zu kommen und die eigenen hohen Ansprüche in ein realistisches Gleichgewicht zu bringen. Sie erhalten Tipps für sich selbst und für eine entspannte Kommunikation und Zusammenarbeit im Teamalltag. Sie probieren Achtsamkeitsübungen aus, damit Sie konzentriert bleiben und die Arbeitsfreude und Lebenslust erhalten bleiben. Ziel ist es gemeinsam die Team- und Arbeitskultur gesundheitsf?rderlich zu gestalten.

?

Inhalte:

? Gesundheitliche Belastungen im Berufsalltag: Warnsignale erkennen

? ?berprüfen eigener Ansprüche und Einstellungen und Stressverst?rker: Fragebogen Glaubenss?tze

? Praktische ?bungen: Achtsamkeit, Selbstreflexion, Teamkultur

? Tipps zum Abschalten und Abgrenzen im Alltag

? Gesunde Arbeitshaltung als Team entwickeln

?

Kommen Sie gemeinsam fit und entspannt durch den Arbeitstag!
Unsere Energizer sind Bewegungspausen, die den?gesamten K?rper aktivieren, mobilisieren?und entspannen. Gemeinsam mit einem Trainer führen Sie im Team??bungen zur Aktivierung, Koordination, Kr?ftigung, Mobilisation, Dehnung und progressiven?Muskelrelaxation durch – ein buntes Gesamtpaket! Danach k?nnen Sie wieder gest?rkt und stressfreier in den Arbeitsalltag starten. Der Trainer gibt Ihnen zudem Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsplatz (Bürostuhl, Arbeitsmittel, ...)??gesundheitsf?rderlich und ergonomisch einrichten k?nnen!

?

Ob in Pr?senz oder digital, ob einmalig oder in?mehreren aufeinander folgenden Wochen – den?genauen Ablauf der TeamEnergizer passen wir gerne an die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Teams an.

Die TeamEnergizer werden von Sportstudierenden und Hilfskr?ften der Projektstelle "Gesundheitsmanagement" durchgeführt. ?

Teamspirit am Kochtopf

Gemeinsame Momente - au?erhalb des Schreibtisches - st?rken den Teamgeist.

Bei diesem Team-Kochevent starten wir mit einem leckeren und gesunden Aperitif und einigen Tipps?für eine ausgewogene und?gesunde?Ern?hrung im Büro und im Homeoffice. Anschlie?end wird gemeinsam gebrutzelt und gerührt und zum Abschluss zusammen geschlemmt.

?

?

TeamErlebnis

Erfahren, Erleben, Entdecken. Nutzen Sie vielf?ltige M?glichkeiten ihr Team handlungsorientiert und durch Erlebnisse zu unterstützen und zu f?rdern.

Die erlebnisp?dagogische Arbeit erm?glicht gruppendynamische Prozesse zu unterstützen. Ihr Team wird dort abgeholt, wo es gerade steht. Durch vorher individuell abgestimmte ?bungen wird die Gruppe vor bestimmte Herausforderungen gestellt. Dabei kann der Fokus auf dem besseren Kennenlernen, dem Bewusstmachen der Kommunikation oder auch nur dem Beisammen-Sein liegen. Die ?bungen k?nnen vom gemeinsamen Probleml?sen, hin zu einer kreativen Bauaufgabe oder zum Grenzen austesten und Teambuilding im Niedrigseilgarten reichen.

Im Niedrigseilgarten kann der Fokus auf die St?rkung der Resilienz und das Erkennen von Strategien mit herausfordernden und belastenden Situationen gelegt werden: Was brauche ich, um nicht vollst?ndig ersch?pft zu sein? Welche M?glichkeiten gibt es den t?glichen Herausforderungen mit innerer St?rke und Gelassenheit zu begegnen?

?

Das Angebot wird vom Team des Fachbereichs Erlebnisp?dagogik am Sportzentrum durchgeführt. Ihre Wünsche und Vorstellungen werden bei einem gemeinsamen Gespr?ch im Voraus gekl?rt.

Resilienz im Team st?rken:?Tipps zur St?rkung der Widerstandskr?fte

Eine gute Teamfürsorge, die die Widerstandskr?fte st?rkt, fokussiert sowohl die pers?nlichen Bedürfnisse der einzelnen Teammitglieder als auch die Ressourcen des gesamten Teams. In diesem Workshop erfahren Sie was Resilienz ist und welche Faktoren die (psychischen) Widerstandskr?fte im Team st?rken k?nnen. Sie probieren praktische Strategien der Team- und Selbstfürsorge aus. Sie erhalten Tipps, wie Sie die Widerstandskr?fte im Team mit Haltungen wie Optimismus, Wertsch?tzung und Teamgeist st?rken k?nnen. Sie erfahren etwas über die Wirkung von Achtsamkeitstechniken, damit Sie auch in stressigen Arbeitsphasen konzentriert bleiben k?nnen. Ziel ist es, Strategien und ?bungen zur St?rkung der psychischen Widerstandskraft für das gesamte Team zu entwickeln und eine resilientere Teamkultur zu etablieren.

?

Inhalte:

? Input: Resilienzforschung & Resilienzfaktoren für die psychische Gesundheit

? Reflexion: Arbeitssituation & Teamalltag

? Strategien für eine gesunde Kommunikation im Team

? Tipps für die Teamfürsorge: Wertsch?tzung, Rituale, positive Gespr?chskultur

? Praktische Achtsamkeitsübungen für das Team zur Verbesserung des Zusammenhalts

?

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Mail an und lassen Sie uns folgende Infos zukommen:

?

  • Um welches Team handelt es sich?
  • Anzahl der Besch?ftigten?
  • Für welchen Workshop m?chten Sie sich anmelden?
  • Ggf. bereits Terminvorschl?ge

Kein passendes Thema dabei? Wir organisieren gerne einen Workshop nach Ihren individuellen Bedürfnissen!

?

Falls Sie weitere Fragen zum Projekt haben oder sich direkt für einen der Workshops anmelden m?chten,?k?nnen Sie sich gerne an das Gesundheitsmanagements der Unviersit?t Augsburg wenden:

?

E-Mail an gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

?

Wir freuen uns auf über Ihre Anfrage!

?

teamst?rke
Die Teilnahme an dem Workshop war eine sch?ne gemeinsame Erinnerung, über die man sich auch im Nachgang gerne austauscht.

Teilnehmer am Workshop "TeamSt?rke"

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle ?Teams“, d.h. Lehrstühle, Referate, Arbeitsgruppen, Einrichtungen etc. der Universit?t Augsburg, die ihr soziales Miteinander und gleichzeitig ihre Gesundheitsressourcen st?rken wollen. Wichtig ist dabei, dass alle Teammitglieder gemeinsam an einem Workshop teilnehmen.

?

Sie k?nnen entweder einen der unten aufgeführten Workshops ausw?hlen oder wir organisieren Ihnen einen individuell passenden Workshop für Ihre Bedürfnisse.

?

Aufgrund der Unterstützung unseres Kooperationspartner Techniker Krankenkasse, sind die Workshops kostenfrei!

?

teamenergizer
Die kurzen Energizer haben unseren Jour fixe aufgelockert und allen Kolleg:innen sehr gut getan!

Teilnehmerin an den "TeamEnergizern"

Kontakt

Anschrift:

Universit?t Augsburg

ZIG - Zentrum für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung

Projektstelle "Gesundheitsmanagement"

SIGMA Technopark Augsburg

Geb?ude 10d, Raum 4031
Werner-von-Siemens-Stra?e 6

86159 Augsburg?


Telefon:?+49 821 598 -5409 oder -2588

E-Mail: gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

?

Team Gesundheitsmanagement

So finden Sie uns:

?

? Universit?t Augsburg

?

Zur verg??erten Ansicht

Wiss. Mitarbeiterin
Sportp?dagogik
Wiss. Mitarbeiterin
Zentrum für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung

拉斯维加斯赌城